Zum Hauptinhalt springen

Stuhlprobe

Professionell aktualisiert: 24. Februar 2024

Der Stuhltest ist eine einfache, aber wichtige Diagnosemethode, bei der eine kleine Probe des Stuhls auf das Vorhandensein bestimmter Bakterien, Viren oder anderer Krankheitserreger untersucht wird. Diese Methode hilft den Ärzten, die Ursache verschiedener Magen-Darm-Erkrankungen zu ermitteln und die wirksamste Behandlungsstrategie zu bestimmen.

class="el-image
Jakob Fraes
Facharzt für Allgemeinmedizin, PhD.
Lesen Sie mehr über Stuhltests. Alles, was Sie wissen müssen.

Auf was werden Sie getestet?

Durch die Entnahme einer Stuhlprobe kann der Arzt auf eine Vielzahl von Bakterien und Viren testen. Dies kann alles umfassen, von häufigen bakteriellen Infektionen wie Salmonellen oder E. coli bis hin zu selteneren Krankheitserregern. Darüber hinaus können in der Probe auch Parasiten und andere Mikroorganismen nachgewiesen werden, die Darmerkrankungen verursachen können.

Wie funktioniert der Test?

Der Test ist schnell und schmerzlos. Der Patient erhält ein Set für die Entnahme der Probe zu Hause. Dieses Set enthält einen speziellen Löffel und einen Behälter. Mit dem Löffel nimmt der Patient vorsichtig eine kleine Menge Stuhl auf, die dann in den Behälter gegeben wird. Nach der Entnahme sollte die Probe so schnell wie möglich an das Labor geschickt werden.

Vorbereitung auf die Prüfung

Vor der Entnahme einer Stuhlprobe ist keine besondere Vorbereitung erforderlich. Es wird jedoch empfohlen, auf die Einnahme von Medikamenten zu verzichten, die den Magen-Darm-Trakt beeinträchtigen können, es sei denn, Ihr Arzt hat Sie anderweitig instruiert. Dazu können bestimmte Arten von Antibiotika oder Abführmitteln gehören.

Mögliche Ergebnisse

Die Ergebnisse einer Stuhlprobe können unterschiedlich ausfallen. Ein negativer Test bedeutet, dass keine Krankheitserreger gefunden wurden. Wenn die Probe positiv ist, wird angegeben, welche Art von Bakterien, Viren oder anderen Erregern gefunden wurde. Dies hilft dem Arzt, die beste Behandlungsstrategie zu bestimmen.

Wie gehe ich mit den Ergebnissen um?

Nachdem Ihr Arzt die Ergebnisse der Stuhlprobe erhalten hat, wird er sie mit Ihnen besprechen. Wird ein bestimmter Erreger festgestellt, kann der Arzt eine Behandlung mit Antibiotika oder anderen Medikamenten empfehlen. Es ist wichtig, dass Sie die Empfehlungen des Arztes genau befolgen, um eine schnelle und wirksame Behandlung zu gewährleisten.

Andere relevante Tests

Neben einer Stuhlprobe können je nach den Symptomen auch andere Untersuchungen empfohlen werden. Dazu können Bluttests, Urintests oder sogar bildgebende Verfahren wie Ultraschall gehören. Es ist wichtig, daran zu denken, dass eine Stuhlprobe nur eine Diagnosemethode ist und Ihr Arzt die beste Methode für Sie ermitteln wird.

Möchten Sie einen Arzttermin vereinbaren?

Nach dem Lesen der obigen Informationen sind Sie nun besser gerüstet, um die Bedeutung und den Ablauf der Stuhlprobe zu verstehen. Wenn Sie einen Termin bei Ihrem Arzt für eine Stuhlprobe vereinbaren möchten oder weitere Fragen haben, klicken Sie bitte hier:

Häufig gestellte Fragen

Wie lange dauert es, bis die Ergebnisse meiner Stuhlprobe vorliegen?

In der Regel dauert es 1-3 Tage, aber das kann je nach Auslastung des Labors und dem durchzuführenden Test variieren.

Ist es sicher, eine Stuhlprobe zu Hause zu nehmen?

Ja, es ist sicher. Sie erhalten klare Anweisungen, wie Sie die Probe richtig entnehmen. Es ist wichtig, dass Sie diese Anweisungen sorgfältig befolgen, um genaue Ergebnisse zu erhalten.

Kann ich während der Einnahme von Medikamenten eine Stuhlprobe abgeben?

Das hängt von den Medikamenten ab. Einige Medikamente, wie Antibiotika, können die Ergebnisse beeinflussen. Informieren Sie Ihren Arzt immer über alle Medikamente, die Sie einnehmen, bevor Sie das Testkit erhalten.