Zum Hauptinhalt springen

Blutprozentige Blutuntersuchung

Professionell aktualisiert: 22. Oktober 2024

Der Blutprozentsatz ist eine einfache und schnelle Methode, um den Hämoglobingehalt im Blut zu messen. Hämoglobin ist das Protein in den roten Blutkörperchen, das den Sauerstoff durch den Körper transportiert. Dieser Test liefert dem Arzt wichtige Informationen über Ihren allgemeinen Gesundheitszustand und kann zur Diagnose verschiedener Krankheiten und Beschwerden beitragen.

class="el-image
Jakob Fraes
Facharzt für Allgemeinmedizin, PhD.
Lesen Sie mehr über den Blutprozentsatz-Bluttest (Fingerabdruck - Antwort in 2 Minuten). Alles, was Sie wissen müssen.

Was genau wird gemessen?

Wenn wir über den Blutanteil sprechen, beziehen wir uns auf die Konzentration von Hämoglobin im Blut. Hämoglobin verleiht dem Blut seine rote Farbe und ist für den Sauerstofftransport von der Lunge zum restlichen Körper unerlässlich. Ein normaler Blutanteil sorgt dafür, dass die Gewebe und Organe des Körpers mit der erforderlichen Menge an Sauerstoff versorgt werden.

Vorbereitung auf die Prüfung

Um möglichst genaue Ergebnisse zu erzielen, sollten Sie vor dem Test gut hydriert sein. Vermeiden Sie schwere körperliche Aktivitäten am Vortag, da dies die Ergebnisse beeinflussen kann. Es ist auch wichtig, den Arzt über alle Medikamente und Nahrungsergänzungsmittel zu informieren, die Sie einnehmen.

Wie funktioniert der Test?

Der Test ist schnell und fast schmerzlos. Der Arzt oder die Krankenschwester säubert Ihren Finger mit Alkohol und sticht dann mit einer sterilen Nadel einen kleinen Stich. Mit einem speziellen Gerät wird eine kleine Menge Blut entnommen, die sofort das Ergebnis anzeigt.

Blutprozentwerte und ihre Bedeutung

Nach dem Test wird Ihr Arzt die Ergebnisse auswerten. Normalerweise liegt das Blutbild bei erwachsenen Männern zwischen 13,8 und 17,2 g/dL und bei erwachsenen Frauen zwischen 12,1 und 15,1 g/dL. Werte außerhalb dieses Bereichs können auf eine Reihe von Erkrankungen hinweisen, von Eisenmangel bis hin zu chronischen Krankheiten.

Ursachen für einen niedrigen Blutanteil

Ein niedriger Blutanteil, auch als Anämie bezeichnet, kann durch viele verschiedene Faktoren verursacht werden. Dazu gehören Eisenmangel, Vitaminmangel, chronische Krankheiten wie Nierenerkrankungen oder rheumatoide Arthritis oder schwerwiegendere Erkrankungen wie eine Knochenmarkserkrankung.

Wann sollten Sie Ihren Arzt kontaktieren?

Wenn Sie Symptome wie Müdigkeit, Blässe, Kurzatmigkeit oder häufige Kopfschmerzen verspüren, könnte dies ein Zeichen für einen niedrigen Blutspiegel sein. Es ist wichtig, dass Sie sich an Ihren Arzt wenden und einen Bluttest durchführen lassen, um sicherzustellen, dass Ihre Gesundheit nicht gefährdet ist.

Nachdem Sie die obigen Informationen gelesen haben, sind Sie nun besser über den Blutprozentsatz bei der Blutentnahme informiert. Wenn Sie weitere Fragen oder Bedenken haben, ist es immer eine gute Idee, mit Ihrem Arzt zu sprechen. Wenn Sie einen Termin für einen Bluttest per Fingerstichprobe vereinbaren möchten, können Sie dies hier auf der Website tun, indem Sie Ihren bevorzugten Arzt auswählen und einen Termin buchen.

Häufig gestellte Fragen

Wofür wird ein Bluttest zur Blutentnahme am Finger verwendet?

Es wird zur Messung der Hämoglobinmenge im Blut verwendet, um den allgemeinen Gesundheitszustand zu beurteilen und verschiedene Krankheiten und Zustände zu diagnostizieren.

Tut es weh, einen Bluttest per Fingerstich zu machen?

Nein, der Test ist fast schmerzlos. Es wird ein kleiner Stich in den Finger gemacht, und es wird nur eine kleine Menge Blut benötigt.

Wie schnell bekomme ich eine Antwort auf meinen Bluttest?

Die Ergebnisse eines Bluttests per Fingerstich sind in der Regel sofort verfügbar, da das Blut direkt vor Ort analysiert wird.

Was bedeutet es, wenn mein Blutanteil niedrig ist?

Ein niedriger Blutanteil kann auf eine Anämie hinweisen, die verschiedene Ursachen haben kann, wie Eisenmangel, Vitaminmangel oder chronische Krankheiten. Für eine vollständige Diagnose ist es wichtig, einen Arzt aufzusuchen.