Zum Hauptinhalt springen

Gonorrhöe

Professionell aktualisiert: 24. Februar 2024

Gonorrhö ist eine sexuell übertragbare Infektion (STI), die durch das Bakterium Neisseria gonorrhoeae verursacht wird. Die Infektion befällt vor allem die Schleimhäute von Harnröhre, Enddarm und Rachen, kann aber auch die Genitalien betreffen. Gonorrhoe kann jeden treffen, der sexuell aktiv ist, und es ist wichtig, einen Arzt aufzusuchen, um eine angemessene Behandlung zu erhalten.

class="el-image
Jakob Fraes
Facharzt für Allgemeinmedizin, PhD.
Lesen Sie mehr über Gonorrhöe. Alles, was Sie wissen müssen.

Symptome einer Gonorrhöe

Gonorrhoe kann sich je nach Geschlecht und Infektionsbereich unterschiedlich äußern, einige Symptome treten jedoch sowohl bei Männern als auch bei Frauen auf. Es ist wichtig, sich darüber im Klaren zu sein, dass nicht jeder, der infiziert ist, zwangsläufig Symptome zeigt.

Symptome bei Männern

  • Schmerzen oder brennendes Gefühl beim Wasserlassen
  • Gelblicher oder grünlicher Ausfluss aus dem Penis
  • Geschwollene und schmerzhafte Hoden
  • Die Symptome treten in der Regel innerhalb der ersten zwei Wochen nach der Infektion auf

Symptome bei Frauen

  • Vermehrter Vaginalausfluss, der gelblich oder grünlich sein kann
  • Schmerzen beim Wasserlassen
  • Schmerzhafte und gereizte Genitalien
  • Unregelmäßige Perioden und Beckenschmerzen
  • Die Symptome können mit einer Blasen- oder Hefepilzinfektion verwechselt werden, eine genaue Diagnose ist erforderlich

Asymptomatische Fälle

Ein erheblicher Anteil der mit Gonorrhö infizierten Männer und Frauen zeigt keine sichtbaren oder spürbaren Symptome - sie sind asymptomatisch. Dadurch kann sich die Infektion unwissentlich ausbreiten. Deshalb sind regelmäßige Tests unerlässlich, insbesondere wenn Sie sexuell aktiv sind und mehrere Partner haben oder ungeschützten Geschlechtsverkehr haben.

Diagnostik und Tests

Die Diagnose und der Test auf Gonorrhöe sind für eine wirksame Behandlung und Kontrolle der Krankheit unerlässlich. Nachstehend finden Sie eine ausführliche Beschreibung des Verfahrens:

Urinprobe

Bei Männern reicht oft eine Urinprobe aus, um Gonorrhö zu diagnostizieren. Es ist wichtig, eine Urinprobe des "ersten Stroms" abzugeben, d. h. die Probe wird aus den ersten paar Sekunden des Urins entnommen.

Veredelung

Bei Frauen und einigen Männern kann ein Abstrich von den infizierten Stellen erforderlich sein. Dies kann den Rachen, das Rektum, die Harnröhre oder den Gebärmutterhals betreffen. Der Abstrich wird mit einem Wattestäbchen durchgeführt. Das Verfahren ist in der Regel schnell und verursacht nur minimale Unannehmlichkeiten.

Bluttest

In seltenen Fällen kann eine Blutuntersuchung erforderlich sein, insbesondere wenn der Verdacht besteht, dass sich die Infektion auf das Blut ausbreitet.

Behandlung von Gonorrhöe

Eine wirksame Behandlung der Gonorrhoe ist unerlässlich, um eine Ausbreitung und Komplikationen zu verhindern. Im Folgenden finden Sie einen ausführlichen Überblick über die Behandlung von Gonorrhöe.

Antibiotische Behandlung

Die Behandlung der Gonorrhoe beruht in erster Linie auf dem Einsatz von Antibiotika, die sowohl einfach als auch wirksam sind. Am häufigsten wird eine Kombination aus zwei verschiedenen Antibiotika eingesetzt. Diese Kombination hilft nicht nur, die Infektion umfassend zu bekämpfen, sondern verhindert auch die Entwicklung einer Resistenz gegen die Medikamente. Es ist von größter Wichtigkeit, die gesamte Behandlung zu Ende zu führen, auch wenn die Symptome anfangs zu verschwinden scheinen. Dies gewährleistet die vollständige Beseitigung der Gonorrhöe-Bakterien und verhindert einen späteren Rückfall. Die Anweisungen des Arztes sollten während der gesamten Behandlung strikt befolgt werden, um die Wirksamkeit der Behandlung zu optimieren und mögliche Nebenwirkungen zu minimieren.

Sexualpartner informieren

Wenn bei Ihnen Gonorrhoe diagnostiziert wird, informieren Sie alle aktuellen und früheren Partner. Dadurch wird sichergestellt, dass sie sich testen und behandeln lassen können, um eine Ansteckung zu vermeiden. Medizinische Fachkräfte können Sie dabei unterstützen, Ihren Partnern die Informationen taktvoll und klar zu vermitteln.

Weiterverfolgung und Kontrolle

Außerdem ist nach Abschluss der Behandlung eine Nachuntersuchung erforderlich. Der Nachtest, auch Heilungstest genannt, wird in der Regel zwei Wochen nach Abschluss der Antibiotikabehandlung durchgeführt. Dieser Test ist wichtig, um zu bestätigen, dass die Infektion vollständig ausgeheilt ist. Bei anhaltenden oder wiederkehrenden Symptomen sollten Sie sich unverzüglich an Ihren Arzt wenden, um sich beraten zu lassen und gegebenenfalls eine weitere Behandlung einzuleiten.

Vorbeugung von Gonorrhöe

Zur Vorbeugung von Gonorrhoe gehören vor allem sichere Sexualpraktiken und regelmäßige Gesundheitskontrollen.

Safe Sex

Safer Sex, einschließlich der konsequenten und korrekten Verwendung von Kondomen und Dental Dams bei allen Formen des Geschlechtsverkehrs, ist von grundlegender Bedeutung für die Vorbeugung von Gonorrhö und anderen Geschlechtskrankheiten.

Regelmäßige Tests

Regelmäßige STI-Tests sind für die Prävention unerlässlich, insbesondere für Personen mit mehreren Partnern, die ungeschützten Geschlechtsverkehr haben oder zu Risikogruppen gehören. Eine frühzeitige Diagnose erleichtert eine wirksame Behandlung und verhindert die unwissentliche Ausbreitung der Infektion.

Kommunikation mit dem/den Partner(n)

Eine offene Kommunikation über den STI-Status mit dem Partner ist für eine informierte und verantwortungsbewusste Sexualpraxis unerlässlich und fördert ein Umfeld für sicheren Sex.

    Vereinbaren Sie einen Termin beim Arzt

    Wenn Sie eines dieser Symptome erkennen oder sich einfach nur auf Gonorrhoe testen lassen möchten, können Sie hier auf unserer Website einfach und schnell einen Termin bei einem unserer erfahrenen Ärzte buchen. Wir garantieren Ihnen Diskretion und professionelle Beratung, so dass Sie sich sicher fühlen können. Buchen Sie noch heute einen Termin und machen Sie den Schritt zu einer gesünderen und sichereren sexuellen Gesundheit!

    Häufig gestellte Fragen zum EKG

    Wie wird Gonorrhöe übertragen?

    Gonorrhö wird in erster Linie durch ungeschützten Geschlechtsverkehr, einschließlich Vaginal-, Anal- und Oralverkehr, übertragen. Sie kann auch während der Geburt von der Mutter auf das Kind übertragen werden.

    Kann Gonorrhoe geheilt werden?

    Ja, Gonorrhöe kann mit Antibiotika wirksam behandelt und geheilt werden. Es ist jedoch wichtig, dass Sie die Behandlung vollständig und nach Anweisung Ihres Arztes durchführen.

    Wie erkenne ich, ob ich Gonorrhoe habe?

    Bei vielen Menschen mit Gonorrhoe treten keine Symptome auf. Zu den Symptomen, die auftreten können, gehören Schmerzen beim Wasserlassen, Scheidenausfluss und Beckenschmerzen. Der zuverlässigste Weg, dies herauszufinden, ist ein Test auf sexuell übertragbare Infektionen.

    Was passiert, wenn Gonorrhöe nicht behandelt wird?

    Eine unbehandelte Gonorrhoe kann zu schwerwiegenden Komplikationen wie Unfruchtbarkeit und Beckenentzündungen führen und das Risiko einer Ansteckung mit anderen Geschlechtskrankheiten, einschließlich HIV, erhöhen.