Zum Hauptinhalt springen

Harnwegssymptome und erektile Dysfunktion

Professionell aktualisiert: 3. September 2024

Harnwegsbeschwerden können eine Vielzahl von Ursachen haben und sowohl Männer als auch Frauen jeden Alters betreffen. Die Symptome können von leicht bis schwer reichen und den oberen (Nieren und Harnleiter) oder unteren Harntrakt (Blase und Harnröhre) betreffen. Das Verständnis dieser Symptome kann Ihnen helfen, die notwendigen Schritte zur Behandlung und Genesung zu unternehmen.

class="el-image
Jakob Fraes
Facharzt für Allgemeinmedizin, PhD.
Lesen Sie mehr über Symptome der Harnwege und erektile Dysfunktion. Alles, was Sie wissen müssen.

Häufige Symptome von Harnwegsproblemen

Zu den häufigsten Symptomen von Harnwegsproblemen gehören häufiges Wasserlassen, Schmerzen oder Brennen beim Urinieren sowie trüber oder blutiger Urin. Diese Symptome können unterschiedlich stark ausgeprägt sein und je nach der zugrunde liegenden Ursache von weiteren Symptomen begleitet werden.

Ursachen von Harnwegssymptomen

Es gibt viele mögliche Ursachen für Harnwegssymptome, darunter Infektionen, Steine im Harntrakt, Tumore und strukturelle Anomalien. Auch Alter, Geschlecht und Grunderkrankungen können das Risiko für die Entwicklung dieser Symptome beeinflussen.

Erektile Dysfunktion und Harnwegssymptome

Bei Männern kann eine erektile Dysfunktion zusammen mit Harnwegssymptomen auftreten. Dies kann auf einen zugrunde liegenden Gesundheitszustand wie eine Prostatavergrößerung oder eine Harnwegsinfektion zurückzuführen sein.

Diagnose von Harnwegssymptomen

Um die Ursache von Harnwegssymptomen zu diagnostizieren, kann ein Arzt eine Urinprobe nehmen, eine körperliche Untersuchung durchführen oder bildgebende Verfahren wie eine Ultraschalluntersuchung empfehlen. Es ist wichtig, einen Arzt aufzusuchen, wenn die Symptome anhaltend oder schwerwiegend sind.

Behandlung von Harnwegssymptomen

Die Behandlung von Harnwegssymptomen hängt von der zugrunde liegenden Ursache ab. Antibiotika können zur Behandlung von Infektionen eingesetzt werden, während eine Operation zur Entfernung von Steinen oder Tumoren erforderlich sein kann.

Prävention und Beratung

Zur Vorbeugung von Harnwegsbeschwerden wird empfohlen, viel Wasser zu trinken, das Wasserlassen nicht zu unterdrücken und die Blase beim Urinieren vollständig zu entleeren. Frauen sollten nach dem Geschlechtsverkehr urinieren, um das Risiko von Infektionen zu minimieren.

Nach der Lektüre dieser Informationen ist es wichtig, einen Arzt aufzusuchen, wenn Sie anhaltende oder schwere Symptome haben. Auf dieser Website können Sie ganz einfach einen Termin bei einem unserer vielen qualifizierten Ärzte buchen.

Häufig gestellte Fragen

Was könnte die Ursache für häufiges Wasserlassen sein?

Häufiges Wasserlassen kann durch eine Reihe von Faktoren verursacht werden, z. B. durch eine Harnwegsinfektion, eine vergrößerte Prostata, eine Schwangerschaft oder hohen Koffein- und Alkoholkonsum.

Ist Blut im Urin immer ein Zeichen für eine ernste Erkrankung?

Blut im Urin (Hämaturie) kann zwar besorgniserregend sein, ist aber nicht immer ein Zeichen für eine ernsthafte Erkrankung. Sie kann durch eine Infektion, Steine in den Harnwegen oder andere Ursachen verursacht werden. Allerdings sollten Sie bei solchen Symptomen immer einen Arzt aufsuchen.

Wie unterscheiden sich die Symptome einer Harnwegsinfektion von anderen Harnwegsproblemen?

Harnwegsinfektionen (UTIs) verursachen oft ein brennendes Gefühl beim Wasserlassen, häufigen Harndrang und trüben oder übel riechenden Urin. Diese Symptome können sich mit anderen Harnwegsproblemen überschneiden, daher ist es wichtig, einen Arzt aufzusuchen, um eine korrekte Diagnose zu stellen.

Kann eine erektile Dysfunktion durch Medikamente verursacht werden?

Ja, bestimmte Medikamente können Nebenwirkungen haben, die die Fähigkeit, eine Erektion zu erreichen oder aufrechtzuerhalten, beeinträchtigen. Wenn dies bei Ihnen der Fall ist, sollten Sie mit Ihrem Arzt über mögliche Alternativen oder Anpassungen Ihrer Medikamente sprechen.